Palästinenser: Hass nach Lehrplan
Mit Gewehrkugeln und einem Brandanschlag machte die Fatah von Mahmoud Abbas im Jerusalemer Viertel Kafr Aqab deutlich, was sie von der Idee friedlicher Koexistenz hält.
Mit seinen jüngsten Äußerungen, wonach Hitler die Juden aus gutem Grund verfolgt habe, weil sie „Wucherer“ seien, hat Mahmoud Abbas wiederholt, was er früher schon öffentlich gesagt hat. Aber nur wenige Regierende in Europa ziehen – wie die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo – daraus die Konsequenz, dass sie Abbas als den Antisemiten behandeln, der er ist; als jemanden, der es nicht verdient hat, dass man ihm huldigt. Noch weniger wird in Europa zur Kenntnis genommen, wie…