Hopfen und Malz verloren? In den Brauereien gehen die Lichter aus
Von Kai Rebmann
Deutschland galt über Jahrzehnte hinweg als Bier-Weltmeister, sowohl beim Konsum als auch der Anzahl der Brauereien. Allenfalls die Nachbarn aus Österreich und Tschechien konnten uns dabei das Pils reichen. Nicht zuletzt dank der sogenannten „Mikro-Brauereien“ brachte es die Bundesrepublik zu einer weltweit einzigartigen Biervielfalt, seit der Jahrtausendwende hat die Zahl der Brauereien hierzulande beständig zugenommen. Die Trendwende begann – man ahnt es – im Jahr 2020 und setzt sich bis heute ungebremst fort.
Mit den willkürlichen Zwangsschließungen in der Gastronomie und dem monatelangen Verbot von Veranstaltungen wurden insbesondere der…