Entdollarisierung: China stößt weiter US-Staatsanleihen ab
Lange Zeit war China ein wichtiger Käufer von US-Staatsanleihen. Nun stößt Peking zusehends diese Papiere ab. Dies hat mehrere unterschiedliche Gründe. Für Washington wird damit die Refinanzierung der Schulden schwieriger.
In Zeiten des US-Dollars als globaler Leitwährung gehört das Halten von US-Staatsanleihen für die meisten Zentralbanken der Welt zum Standard, um so entsprechend große Währungsreserven zu besitzen. Die Volksrepublik China, die seit Jahrzehnten einen enormen Handels- und Leistungsbilanzüberschuss mit den Vereinigten Staaten erzielt, handelt da nicht anders. So gehört die People’s Bank of China (PBC) zu den größten ausländischen Haltern von US-Staatspapieren.
Doch in den letzten Jahren hat sich die…